Elektromobilität für Zuhause
Haben Sie schon ein Elektroauto oder denken darüber nach ein E-Fahrzeug zu kaufen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen von der Auswahl Ihrer Wallbox für das Laden zuhause, der notwendigen Netzanschlüsse sowie Ihrem E-Auto Stromarif für das Laden mithilfe eines separaten Stromzählers – gehen Sie mit uns auf die Überholspur!
Ihr Weg zur Elektromobilität
Damit Ihr Elektroauto alltagstauglich wird, empfiehlt sich eine Wallbox am Haus, in der Garage oder im Carport. Mit der persönlichen Ladestation sind Sie unabhängig von öffentlichen Ladesäulen und sparen Zeit und Geld. Denn Sie laden bequem immer dann, wenn Sie sowieso zuhause sind und müssen keine freie Lademöglichkeit im Umkreis suchen.
Ihr Vorteil: Sie zahlen lediglich Ihren gewohnten Haushaltsstrompreis.
In der Regel reicht eine einfache Wallbox mit 11 kW für Eigenheimbesitzer aus, bei der bereits durch das Anstecken des Kabels geladen wird (Plug'n Charge). Bei zusätzlichen Anforderungen, wie einer Zugangsbeschränkung durch RFID-Karte oder Lösungen, um den Ladestrom gegenüber dem Arbeitgeber abzurechnen, helfen wir gern weiter.
Sie haben noch keine passende Wallbox in Ihrem Zuhause in Radebeul oder Coswig installiert? Kein Problem, wir beraten Sie gern. Teilen Sie uns einfach Ihre baulichen Gegebenheiten mithilfe der Checkliste mit und nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Als Eigentümer eines Einfamilienhauses haben Sie den Vorteil, unabhängig von Vermietern oder Miteigentümern über das Wallbox-Modell und die Installation entscheiden zu können. Sie sollten jedoch immer Ihren Hausanschluss von einem professionellen Elektrofachbetrieb prüfen lassen.
Sie möchten Ihr Elektroauto mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen laden? Mit unserem E-Auto Stromtarif FairEmobil-BASIS können Sie das ganz einfach und unkompliziert zuhause erledigen.
Ihre Wallbox ist in jedem Fall gegenüber dem Netzbetreiber der Stadtwerke Elbtal anzuzeigen. Bitte nutzen Sie dafür das Formular Anmeldung zum Netzanschluss Strom. Senden Sie uns bitte das ausgefüllte Formulare zurück an:
Adresse:
Stadtwerke Elbtal GmbH
Neubrunnstraße 8
01445 Radebeul
oder per E-Mail an:
netzanschluss@stadtwerke-elbtal.de
Bei Ladeeinrichtungen bis 11 kW ist eine Anmeldung erforderlich, um mit der Installation beginnen zu können. Diese Anmeldung dient des Erhalts der Netzstabilität.
Für Ladeeinrichtungen größer 11 kW ist vor der Errichtung die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen.
Die Anzeige muss durch ein zugelassenes Elektroinstallationsunternehmen bestätigt werden.
Häufige Fragen und Antworten rund um die E-Mobilität – im Überblick!
- Sicherer und schneller als Laden über haushaltsübliche Steckdose (versicherungskonform)
- Unabhängig von öffentlichen Ladestationen
- Günstiger als öffentliche Ladestationen (€/kWh)
Nur bedingt, wenn der Stromkreis für einen entsprechenden Dauerbetrieb ausgelegt ist. Ggf. entstehen Fehlerströme, die in der üblichen Hausinstallation nicht beherrscht werden können. Aufgrund der Dauerbelastung kann es zu Überhitzung und Kabelbränden kommen. Weiterhin kann an einer haushaltsüblichen Steckdose mit max. 3,7 kW geladen werden. Dies hat eine sehr lange Ladedauer zur Folge. (Achtung!: Elektrobrandschäden aufgrund von Laden eines Elektrofahrzeugs über eine Haushaltssteckdose sind gegebenfalls durch den Gebäudeversicherer nicht abgedeckt.)
Veranlassen Sie am besten eine Prüfung durch einen zugelassenen Elektroinstallateur. Dieser wird auch die nach § 19 Abs. 2 NAV vorgeschriebene Anzeige bei SWE durchführen. Mit Ihrer rechtzeitigen Anmeldung der Ladeeinrichtung helfen Sie uns, das Stromversorgungsnetz auch weiterhin stabil gestalten zu können.
Formel für Ladedauer = Speicherkapazität des Akkus / max. Ladeleistung
Die tatsächliche Ladedauer hängt von vielen Faktoren ab – unter anderem von der Umgebungs- und der Akkutemperatur, von der Ladekapazität der Wallbox und vor allem von der jeweiligen Speicherkapazität des Akkus. Im Durchschnitt liegt die Ladedauer bei 11 kW Wechselstrom Zuhause zwischen 4-8 Stunden.
Der Durchschnittsverbrauch für E-Autos wird von den Herstellern in Kilowattstunden (kWh) pro 100 km angegeben. Weiterhin beeinflussen Gewicht, gefahrene Geschwindigkeit und auch die Fahrzeuggröße den Stromverbrauch. Je nach Hersteller liegt dieser zwischen 10 und 30 kWh pro 100 km.
Die Reichweite von E-Fahrzeugen ist natürlich abhängig vom Stromverbrauch je gefahrene 100 km und liegt je nach Autotyp zwischen 100 und 600 km. Weiterhin spielt die Akkukapazität eine entscheidende Rolle für die Reichweite. Besonders niedrige oder besonders hohe Außentemperaturen sowie die Nutzung von Radio oder Klimaanlage sind maßgebliche „Reichweitenfresser“. Weiterhin hat das persönliche Fahrverhalten z.B. Vollgas auf der Autobahn, ständiges Beschleunigen und Bremsen einen starken Einfluss auf die Reichweite.
Sie möchten gern persönlich mit uns sprechen?
Oder nutzen Sie für eine telefonische Beratung unseren Rückrufservice.