Historie
- 1892
- Gründung Gaswerk Kötzschenbroda
- 1895
- Bau Elektrizitätswerk im Lößnitzgrund
- 1896
- Gründung Gaswerk Coswig
- 1901
- Gemeinde Radebeul übernimmt Elektrizitätswerk
- 1902
- Gründung Gemeindeverband Elektrizitätswerk Niederlößnitz
- 1908
- Gründung Elbgau Verbund, Bau der Gasanstalt in Neusörnewitz
- 1920
- Bau Umspannwerk Kötitz, Stromlieferungsabkommen mit Elektrizitätsverband Gröba, Beitritt des Gemeindeverbandes für das Elektrizitätswerk Niederlößnitz zum Zweckverband Vorortsammelschiene, Gründung Gemeindeverband Gaswerk Elbtal
- 1922
- Coswig tritt dem Gemeindeverband Gaswerk Elbtal bei, Gaswerk Coswig wird stillgelegt
- 1923
- Gaswerk in Kötzschenbroda wird stillgelegt
- 1925
- Übersiedlung der Hauptverwaltung des Elektrizitätsverbundes Gröba nach Kötzschenbroda
- 1926
- Elektrizitätsverbund Gröba übernimmt Unternehmen Elbgau-Verbund
- 1929
- Gründung Zweckverband Elbtal
- 1938
- Gaswerk Sörnewitz wird stillgelegt
- 1950
- Zweckverband Kraftwerk Niederlößnitz und Zweckverband Elbtal kommen in zonale Verwaltung
- 1959
- VEB Energieverteilung Radebeul, BT Niederlößnitz
- 1994
- Gründung Stadtwerke Elbtal GmbH

Gasanstalt Neusörnewitz im Jahr 1918 - Fabrikstraße und Gasanstalt-Brück&Sohn (© Alamy Stock Foto)